Ein Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Umweltschutz/Tirol, des Südtiroler Sanitätsbetriebes und der Transkom KG
Eine saubere Umwelt und ein funktionierendes Klima sind grundlegend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ich begrüße deshalb jede Maßnahme, welche auf intelligente Weise zu einer Verringerung der Umwelt- und Klimabelastung beiträgt. Dies ist auch die Zielsetzung des Umwelt- und Klimapreises. Die eingereichten Projekte der vergangenen Jahre zeigen auf, wie vielfältig Umwelt- und Klimaschutz sein kann und dass manchmal auch eine kleine Idee große Wirkung zeigen kann.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist über die betriebliche Sektion für Umweltmedizin direkt im Bereich Umweltschutz tätig und stellt sich somit seiner sozial-ökologischen Verantwortung. Umwelt- und Gesundheitsschutz hängen unmittelbar zusammen, weshalb es im Interesse der Gesundheitsversorgung des Landes ist, dass Umweltschutz im weitesten Sinne auf allen Ebenen vorangetrieben wird, sowohl von institutioneller wie von privater Seite.
Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Genossenschaften, Unternehmen und Behörden sind daher eingeladen, ihre innovativen Projekte zur Förderung der gesunden Ernährung, der Reduzierung von Müll und Lebensmittelverschwendung, des Klimaschutzes, der Artenvielfalt usw. vorzustellen, welche viele kleine Schritte auf dem Weg Südtirols zu einem gesunden Lebensraum bedeuten.
Ich hoffe auf eine zahlreiche Teilnahme und freue mich auf viele kluge und pfiffige Ideen!